FEIERN SIE MIT UNS 125 JAHRE GESCHICHTE, TRADITION UND GASTFREUNDSCHAFT

Willkommen im historischen Hotel am Pragser Wildsee: Seit 1856 ist das malerische Anwesen am Ufer des wohl schönsten Alpensees ein Ort der Begegnung. Hier werden Tradition, Eleganz und Gastfreundschaft groß geschrieben – und das seit nunmehr 125 Jahren. In den kommenden Monaten laden wir deshalb auf eine Reise durch die Vergangenheit ein und blicken gemeinsam in die Zukunft. Entdecken Sie mit uns, wie sich Kultur und Gastfreundschaft verbinden lassen.

VERANSTALTUNGEN ZUM JUBILÄUM

Organisiert vom Hotel Pragser Wildsee in Zusammenarbeit mit Art Director Roberto Livraghi und Music Season

125 Jahre Hotel Pragser Wildsee. Einer von vielen Meilensteinen in der Geschichte des Hauses. Mit Kunst, Musik und vielen Begegnungen rücken wir die reiche Tradition des Hauses in den Mittelpunkt, die seit jeher Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt fasziniert und anzieht. Musik und Kultur hatten im Hotel Pragser Wildsee schon immer einen besonderen Platz. Das sind unsere Wurzeln.

ALLE SOMMER 2024 HERBST 2024

Open Air: Symphonic Cinema
Zeichnung Logo

Open Air: Symphonic Cinema

07. September 2024 || Buffet 17.30 uhr || Konzertbeginn 19.30 uhr

Kino und Live-Musik miteinander verbinden: Das ist das grandiose Konzept von Symphonic Cinema. Filmemacher Lucas van Woerkum, selbst ein Hornbläser, erzählt die Geschichte von Gustav Mahler, seiner Frau Alma und der jungen Tochter Maria, jeweils aus deren Perspektive. Leben, Tod und das Danach: Der Film verhandelt die großen Themen der Menschheit. Die Musik zum Film, der in Teilen am Pragser Wildsee gedreht wurde, wird genau in dieser Kulisse zur Live-Musik des Orchestra Filarmonica Marchigiana am See aufgeführt. Die Geschichte Gustav Mahlers, der im Pustertal wichtige Stationen seiner Weltkarriere erlebt hat, die Klänge des Orchesters, die Berge, die sich im Wasser spiegeln – das ist ganz großes Kino.

Spurensuche: Zeitgeschichtstagung
Zeichnung Logo

Spurensuche: Zeitgeschichtstagung

17. - 18. Oktober 2024

Zwei Tage im Eindruck der Zeitgeschichte: Der Förderverein des Zeitgeschichte-Archivs Pragser Wildsee regt seit jeher den Austausch zwischen Historikern, Kulturschaffenden und der interessierten Öffentlichkeit an. Die 9. Ausgabe ist den Biografien von Gefangenen der SS gewidmet. Sie kamen aus 18 Ländern und wurden 1945 aus dem KZ Dachau nach Niederdorf verschleppt, als Pfand sozusagen, um sie in Verhandlungen mit den Alliierten einzutauschen. Die deutsche Wehrmacht befreite sie am 30. April. Da kommt das Hotel Pragser Wildsee in Spiel, denn dort werden sie für zehn Tage untergebracht und von Gastgeberin Emma Heiss Hellensteiner versorgt. Bei der Tagung rücken ihre teils sehr unterschiedlichen Biografien und ihr Verhältnis zu den totalitären Regimes der damaligen Zeit in den Mittelpunkt. Neben der Diskussion zum Thema geht es auch um die konkrete Arbeit an Biografien, die in einem Workshop vermittelt wird.

Danke an unsere Sponsoren

Historie des Hotel Pragser Wildsee

Traditionelle Gastfreundschaft seit über einem Jahrhundert

Erleben Sie eine unvergessliche Reise durch die Geschichte, während Sie die Meilensteine des Hotel Pragser Wildsee und seiner Dynastie erkunden. Von den bescheidenen Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zu den glanzvollen Momenten der Belle Époque und den turbulenten Zeiten des 20. Jahrhunderts – jede Ära hat ihre Geschichte, und wir laden Sie ein, Teil davon zu sein.

1856

Joseph Hellenstainer kauft den Pragser Wildsee

history-year
pragsar-footer-logo

1856

Joseph Hellenstainer kauft den Pragser Wildsee

100 österreichische Gulden für das Glück seiner Frau Emma. Joseph Hellenstainer, Gastwirt des „Schwarzen Adler“ in Niederdorf, ersteigert den Pragser Wildsee zum Ausrufpreis und bezahlt bar. Verkäufer ist der Bischof von Brixen, der Deal damit von höchster Stelle abgesegnet.
Die Hellenstainer gelten als Pioniere des Tourismus im damaligen Tirol. Joseph stirbt bereits 1858, nur zwei Jahre nach dem Kauf. Seine Witwe jedoch wird zur Legende. „Frau Emma, Tirol“ ist reisenden Kreisen in ganz Europa ein Begriff. Emma führt erfolgreich den Familiengasthof an der neuen Eisenbahnstrecke durchs Pustertal, zieht sechs Kinder auf und setzt Standards in der Hotellerie der Gründerzeit. Schon früh bewirbt sie den See, der für sie der schönste See der Dolomiten ist. Für ihre Gäste organisiert sie Ausflüge dorthin. Doch es dauert, bis Sohn Eduard den Saumweg zum See ausbaut und Bootsfahrten anbietet. Die Ausflügler müssen Proviant mitnehmen, es gibt kein Gasthaus am See, nicht einmal eine Jausestation. Wie einen Geheimtipp hüten die Hellenstainer den See. Gut 30 Jahre lang. Dann ist für Emma die Zeit reif. Eduard kauft ein Grundstück am See.

1899

Otto Schmid baut das Grandhotel Pragser Wildsee

history-year
pragsar-footer-logo

1899

Otto Schmid baut das Grandhotel Pragser Wildsee

Mutter Emma und Sohn Eduard wollen das Original. So beauftragen sie den Wiener Architekten Otto Schmid mit dem Bau ihres Grandhotels. Schmid hat mit Theodor Christomannos den Verein für Alpenhotels in Tirol gegründet. Er baute die Grandhotels in Sulden und in Trafoi, und nach bewährtem Muster 1897 auch am Pragser Wildsee: mit modernem Komfort, ohne Luxus. Es wird ein monumentaler Bau vor der wuchtigen Bergkulisse, errichtet aus dem schlichten Material, das vor Ort zu finden ist. Stein und Holz, unverputzt. Auch die Möbel entwirft der Architekt selbst. Zwei Jahre nach Baubeginn wird das Hotel eröffnet. Es ist sofort ausgebucht. 1902 wird zum ersten Mal angebaut, 1929 zum zweiten Mal.
Das Hotel reiht sich in die Sommermärchen der Belle Époque ein: Strom und Licht aus dem eigenen Elektrizitätswerk, eine Bäckerei im Haus, Post- und Telegrafenstation, Salons und Extrazimmer, regelmäßiger Omnibusverkehr zu den Bahnlinien – und als Krönung des Fortschritts ein Lift mit Liftboy und für Fotoamateure eine Dunkelkammer. Dazu die Aussicht auf See und Berge. Das spricht sich herum, bald werden im Kaiserhaus in Wien Urlaubspläne geschmiedet ...

1910

Erzherzog Franz Ferdinand macht Urlaub am See

history-year
pragsar-footer-logo

1910

Erzherzog Franz Ferdinand macht Urlaub am See

Die beste Werbung: Die Familie des österreichischen Thronfolgers bleibt länger als geplant. Aus drei Wochen werden fünf Wochen, und beim Abschied ist man so gerührt, dass zu Weihnachten Geschenke hin- und hergeschickt werden. Für die erzherzogliche Urlaubsgesellschaft wird 1910 ein ganzes Stockwerk reserviert. Zimmer mit Seeblick für Familie und Bekannte, Zimmer zum Hof für das Personal. Franz Ferdinand empfängt Besucher und Würdenträger in Lodenjoppe und Lederhose. Man unternimmt Ausflüge und beeindruckt abends auf der Hotelterrasse. Für die Kapelle am See stiften Franz Ferdinand und Gemahlin Sophie ein prächtiges Messgewand. Man wolle bestimmt wiederkommen, sagt das Paar zum Bürgermeister.
Dazu kommt es nicht. Doch der Effekt ist phänomenal. In den Jahren bis zum Ersten Weltkrieg reist das Who’s who aus Monarchie und deutschen Landen an den Talschluss im Hochpustertal. Gustav Mahler wird auf der Terrasse fotografiert, Alpinisten brechen vom Hotel zu ihren Bergtouren auf.
1910 entsteht auch der Rundweg um den See. Hotelier Hermann Hellenstainer, der Bruder des früh verstorbenen Eduard, hat dafür mit Hotelgästen einen privaten Verschönerungsverein gegründet. Über Spiele, Hausbälle, Lotterien kommt das Geld zusammen. Nun ist der Urlaub am Pragser Wildsee eine runde Sache. Wenn nicht zwei Kriege dazwischenkämen.

1945

Emma Heiss Hellenstainer fängt die befreiten SS-Geiseln auf

history-year
pragsar-footer-logo

1945

Emma Heiss Hellenstainer fängt die befreiten SS-Geiseln auf

Die europäische Geschichte aus Krieg, Vertreibung und Flucht reicht auch ins Pragser Tal und bis ans Hotel am See heran. Der Süden Tirols wird 1919 italienisch, an Urlaub ist nur zwischen den Waffengängen zu denken. Ende April 1945 aber wirft ein Ereignis den Schweinwerfer über dem Hotel Pragser Wildsee an. Emma Heiss Hellenstainer, die Hotelerbin, reist in Windeseile an. Das Haus ist geschlossen, die Sommersaison in weiter Ferne, statt Urlaubern sind Generalstäbe im Land. 137 Menschen aus 17 Ländern müssen untergebracht werden. Die deutsche SS hat prominente Sonder- und Sippenhäftlinge aus dem KZ Dachau nach Niederdorf im Hochpustertal verschleppt, um sie bei Verhandlungen mit den Alliierten einzutauschen. Unter den Geiseln befinden sich Mitglieder der Familien Stauffenberg, Goerdeler, Hofacker, Hassell, die nach dem Hitler-Attentat am 20. Juli 1944 verhaftet wurden. Die deutsche Wehrmacht befreit die Geiseln am 30. April und bringt sie am Pragser Wildsee in Sicherheit.
Am See herrscht tiefster Winter. Die Zimmer sind eiskalt, Essen wird mühsam beschafft. Gastgeberin Emma Heiss Hellenstainer punktet mit Herzenswärme. „Sie konnten es nicht genug loben, auf diesem schönen Erdflecken die ersten Schritte in die Freiheit getan zu haben. Wie glücklich war auch ich mit ihnen“, schreibt sie in ihren Erinnerungen. Zehn Tage lang wird im Hotel ein friedliches Europa im Kleinen vorgelebt. Dann ist der Krieg zu Ende.
60 Jahre später lässt Emmas Enkelin Caroline Heiss die Ereignisse vollständig aufarbeiten. Im Hotel wird das ZeitgeschichtsArchiv Pragser Wildsee eingerichtet. Und die Zeitzeugen kehren zum ersten Mal an den See zurück. Zum zweiten Mal als Gäste des Hotels.

2019

120 Jahre machen fünf Generationen und einen Nachfolger in spe

history-year
pragsar-footer-logo

2019

120 Jahre machen fünf Generationen und einen Nachfolger in spe

Das Kompliment sitzt: Es ist ein Haus wie vor 120 Jahren. Sein Alter wird geadelt, als das Hotel 1991 unter Denkmalschutz gestellt wird. Seine Lebendigkeit wird bescheinigt, als das Haus 2013 die Auszeichnung „Historischer Gastbetrieb“ erhält. Fünf Generationen einer einzigen Familie haben dafür Höhen und Tiefen ausgehalten. Immer wieder trugen die Frauen das Erbe weiter, weil die Männer fast immer zu früh starben. So führt Josefine Hellenstainer das Hotel durch den Ersten Weltkrieg und die Wirtschaftskrise, bis ihre Nichte Emma alt genug ist zu übernehmen. Springt Therese ein, bis Emmas Sohn Josef seine Ausbildung abgeschlossen hat. Hält Josefs Frau Heidi das Hotel, bis die gemeinsame Tochter Caroline bereit ist, Hotelierin zu werden.
Gäste kommen und gehen in der langen Zeit. Als Maharishi Mahesh Yogi, der Guru der Beatles, den Ort am See entdeckt, wird im Hotel meditiert. Solange der Journalist Emilio Frattarelli hier Urlaub macht, pilgern jedes Jahr die Granden der italienischen Politik auf die Hotelterrasse. „Hier war ganz Rom“, erinnert sich Caroline Heiss an Giulio Andreotti, Pietro Nenni & Co. Schauspieler heiraten am See, Terence Hill wird für die TV-Serie Die Bergpolizei – Ganz nah am Himmel zehn Jahre zum Förster, letzthin urlaubte Games-of-Throne-Heldin Emilia Clarke hier, Instagram-Post inklusive.
Sogar einen Brand übersteht das Hotel. Noch immer ist es das einzige Hotel am See. Ein Nachfolger ist in Sicht. Er ist jung, aber wild entschlossen. Andreas. Sie werden ihn bestimmt kennenlernen.

pragsar logo

1856

Joseph Hellenstainer kauft den Pragser Wildsee

100 österreichische Gulden für das Glück seiner Frau Emma. Joseph Hellenstainer, Gastwirt des „Schwarzen Adler“ in Niederdorf, ersteigert den Pragser Wildsee zum Ausrufpreis und bezahlt bar. Verkäufer ist der Bischof von Brixen, der Deal damit von höchster Stelle abgesegnet.
Die Hellenstainer gelten als Pioniere des Tourismus im damaligen Tirol. Joseph stirbt bereits 1858, nur zwei Jahre nach dem Kauf. Seine Witwe jedoch wird zur Legende. „Frau Emma, Tirol“ ist reisenden Kreisen in ganz Europa ein Begriff. Emma führt erfolgreich den Familiengasthof an der neuen Eisenbahnstrecke durchs Pustertal, zieht sechs Kinder auf und setzt Standards in der Hotellerie der Gründerzeit. Schon früh bewirbt sie den See, der für sie der schönste See der Dolomiten ist. Für ihre Gäste organisiert sie Ausflüge dorthin. Doch es dauert, bis Sohn Eduard den Saumweg zum See ausbaut und Bootsfahrten anbietet. Die Ausflügler müssen Proviant mitnehmen, es gibt kein Gasthaus am See, nicht einmal eine Jausestation. Wie einen Geheimtipp hüten die Hellenstainer den See. Gut 30 Jahre lang. Dann ist für Emma die Zeit reif. Eduard kauft ein Grundstück am See.

pragsar logo

1899

Otto Schmid baut das Grandhotel Pragser Wildsee

Mutter Emma und Sohn Eduard wollen das Original. So beauftragen sie den Wiener Architekten Otto Schmid mit dem Bau ihres Grandhotels. Schmid hat mit Theodor Christomannos den Verein für Alpenhotels in Tirol gegründet. Er baute die Grandhotels in Sulden und in Trafoi, und nach bewährtem Muster 1897 auch am Pragser Wildsee: mit modernem Komfort, ohne Luxus. Es wird ein monumentaler Bau vor der wuchtigen Bergkulisse, errichtet aus dem schlichten Material, das vor Ort zu finden ist. Stein und Holz, unverputzt. Auch die Möbel entwirft der Architekt selbst. Zwei Jahre nach Baubeginn wird das Hotel eröffnet. Es ist sofort ausgebucht. 1902 wird zum ersten Mal angebaut, 1929 zum zweiten Mal.
Das Hotel reiht sich in die Sommermärchen der Belle Époque ein: Strom und Licht aus dem eigenen Elektrizitätswerk, eine Bäckerei im Haus, Post- und Telegrafenstation, Salons und Extrazimmer, regelmäßiger Omnibusverkehr zu den Bahnlinien – und als Krönung des Fortschritts ein Lift mit Liftboy und für Fotoamateure eine Dunkelkammer. Dazu die Aussicht auf See und Berge. Das spricht sich herum, bald werden im Kaiserhaus in Wien Urlaubspläne geschmiedet ...

pragsar logo

1910

Erzherzog Franz Ferdinand macht Urlaub am See

Die beste Werbung: Die Familie des österreichischen Thronfolgers bleibt länger als geplant. Aus drei Wochen werden fünf Wochen, und beim Abschied ist man so gerührt, dass zu Weihnachten Geschenke hin- und hergeschickt werden. Für die erzherzogliche Urlaubsgesellschaft wird 1910 ein ganzes Stockwerk reserviert. Zimmer mit Seeblick für Familie und Bekannte, Zimmer zum Hof für das Personal. Franz Ferdinand empfängt Besucher und Würdenträger in Lodenjoppe und Lederhose. Man unternimmt Ausflüge und beeindruckt abends auf der Hotelterrasse. Für die Kapelle am See stiften Franz Ferdinand und Gemahlin Sophie ein prächtiges Messgewand. Man wolle bestimmt wiederkommen, sagt das Paar zum Bürgermeister.
Dazu kommt es nicht. Doch der Effekt ist phänomenal. In den Jahren bis zum Ersten Weltkrieg reist das Who’s who aus Monarchie und deutschen Landen an den Talschluss im Hochpustertal. Gustav Mahler wird auf der Terrasse fotografiert, Alpinisten brechen vom Hotel zu ihren Bergtouren auf.
1910 entsteht auch der Rundweg um den See. Hotelier Hermann Hellenstainer, der Bruder des früh verstorbenen Eduard, hat dafür mit Hotelgästen einen privaten Verschönerungsverein gegründet. Über Spiele, Hausbälle, Lotterien kommt das Geld zusammen. Nun ist der Urlaub am Pragser Wildsee eine runde Sache. Wenn nicht zwei Kriege dazwischenkämen.

pragsar logo

1945

Emma Heiss Hellenstainer fängt die befreiten SS-Geiseln auf

Die europäische Geschichte aus Krieg, Vertreibung und Flucht reicht auch ins Pragser Tal und bis ans Hotel am See heran. Der Süden Tirols wird 1919 italienisch, an Urlaub ist nur zwischen den Waffengängen zu denken. Ende April 1945 aber wirft ein Ereignis den Schweinwerfer über dem Hotel Pragser Wildsee an. Emma Heiss Hellenstainer, die Hotelerbin, reist in Windeseile an. Das Haus ist geschlossen, die Sommersaison in weiter Ferne, statt Urlaubern sind Generalstäbe im Land. 137 Menschen aus 17 Ländern müssen untergebracht werden. Die deutsche SS hat prominente Sonder- und Sippenhäftlinge aus dem KZ Dachau nach Niederdorf im Hochpustertal verschleppt, um sie bei Verhandlungen mit den Alliierten einzutauschen. Unter den Geiseln befinden sich Mitglieder der Familien Stauffenberg, Goerdeler, Hofacker, Hassell, die nach dem Hitler-Attentat am 20. Juli 1944 verhaftet wurden. Die deutsche Wehrmacht befreit die Geiseln am 30. April und bringt sie am Pragser Wildsee in Sicherheit.
Am See herrscht tiefster Winter. Die Zimmer sind eiskalt, Essen wird mühsam beschafft. Gastgeberin Emma Heiss Hellenstainer punktet mit Herzenswärme. „Sie konnten es nicht genug loben, auf diesem schönen Erdflecken die ersten Schritte in die Freiheit getan zu haben. Wie glücklich war auch ich mit ihnen“, schreibt sie in ihren Erinnerungen. Zehn Tage lang wird im Hotel ein friedliches Europa im Kleinen vorgelebt. Dann ist der Krieg zu Ende.
60 Jahre später lässt Emmas Enkelin Caroline Heiss die Ereignisse vollständig aufarbeiten. Im Hotel wird das ZeitgeschichtsArchiv Pragser Wildsee eingerichtet. Und die Zeitzeugen kehren zum ersten Mal an den See zurück. Zum zweiten Mal als Gäste des Hotels.

pragsar logo

2019

120 Jahre machen fünf Generationen und einen Nachfolger in spe

Das Kompliment sitzt: Es ist ein Haus wie vor 120 Jahren. Sein Alter wird geadelt, als das Hotel 1991 unter Denkmalschutz gestellt wird. Seine Lebendigkeit wird bescheinigt, als das Haus 2013 die Auszeichnung „Historischer Gastbetrieb“ erhält. Fünf Generationen einer einzigen Familie haben dafür Höhen und Tiefen ausgehalten. Immer wieder trugen die Frauen das Erbe weiter, weil die Männer fast immer zu früh starben. So führt Josefine Hellenstainer das Hotel durch den Ersten Weltkrieg und die Wirtschaftskrise, bis ihre Nichte Emma alt genug ist zu übernehmen. Springt Therese ein, bis Emmas Sohn Josef seine Ausbildung abgeschlossen hat. Hält Josefs Frau Heidi das Hotel, bis die gemeinsame Tochter Caroline bereit ist, Hotelierin zu werden.
Gäste kommen und gehen in der langen Zeit. Als Maharishi Mahesh Yogi, der Guru der Beatles, den Ort am See entdeckt, wird im Hotel meditiert. Solange der Journalist Emilio Frattarelli hier Urlaub macht, pilgern jedes Jahr die Granden der italienischen Politik auf die Hotelterrasse. „Hier war ganz Rom“, erinnert sich Caroline Heiss an Giulio Andreotti, Pietro Nenni & Co. Schauspieler heiraten am See, Terence Hill wird für die TV-Serie Die Bergpolizei – Ganz nah am Himmel zehn Jahre zum Förster, letzthin urlaubte Games-of-Throne-Heldin Emilia Clarke hier, Instagram-Post inklusive.
Sogar einen Brand übersteht das Hotel. Noch immer ist es das einzige Hotel am See. Ein Nachfolger ist in Sicht. Er ist jung, aber wild entschlossen. Andreas. Sie werden ihn bestimmt kennenlernen.

Eine Reise durch die Zeit

WANT TO VISIT OUR 125 YEAR OLD HOTEL?

Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde korrekt versendet. Wir werden Ihnen baldmöglichst antworten.
Leider gab es einen Fehler bei der Übermittlung Ihrer Anfrage. Versuchen Sie es bitte später nochmal.